Die vielschichtigen Chancen und Risiken des Wandels, dem sich Unternehmen stellen müssen, liegen eng beieinander. Unser Beratungskonzept basiert auf zwei Säulen, die sich den beiden größten Herausforderungen widmen, die es dabei gibt: die digitale Transformation und der Datenschutz.
Wir helfen Ihnen, Ihre Chancen zu nutzen – ohne Gesetzeskonflikte zu fürchten!
Die Digitalisierung ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit und beeinflusst die bestehenden Prozesse und Strukturen sowie althergebrachte Gewohnheiten tiefgreifend. Wir helfen Ihnen dabei, ein strategiebasiertes Geschäftsprozess-Management zu entwickeln, um den Marktanforderungen sowie den Bedürfnissen und Erwartungen Ihrer Kunden und Mitarbeiter gerecht zu werden. So sichern Sie langfristig den Erfolg Ihres Unternehmens.
Damit alle Prozesse reibungslos und effektiv ablaufen, entwickeln und modellieren wir eine auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Prozesslandschaft und geben Ihnen Impulse für die Optimierung und Erweiterung bestehender Ansätze. Als Ergebnis erhalten Sie ein Prozesshandbuch, das sämtliche erarbeiteten Dokumente beinhaltet, wie Ihre individuelle Prozesslandkarte, Ihr Organigramm, Checklisten für die Arbeitsabläufe sowie eine Dokumentation Ihrer Prozesse gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
Gerne beraten wir Sie auch bei der Auswahl geeigneter Softwarelösungen, wie „DATEV Unternehmen Online“ als Schnittstelle zwischen Steuerberater und Mandant. Wir zeigen Ihnen, welche vielfältigen Möglichkeiten Ihnen die Software bietet, prüfen jedoch selbstverständlich auch andere Lösungen und legen dabei ein besonderes Augenmerk auf die Konformität zur GoBD und zur DS-GVO.
Durch die Implementierung eines steuerlichen internen Kontrollsystems (IKS) gewährleisten Sie eine TAX-Compliance, also die steuerliche Sicherheit und Ordnungsmäßigkeit Ihrer Geschäftsprozesse. Fehler in den Arbeitsabläufen oder in der Buchführung können so schnell identifiziert und korrigiert werden. Wir analysieren Ihre Risiken und unterstützen als Berater bei der Strukturierung Ihres Kontrollsystem-Managements sowie beim Aufbau von Überwachungsmaßnahmen.
Die Finanzverwaltung hat bereits im Jahr 2014 Regelungen für die elektronische Buchführung und die Belegerfassung erlassen, die „Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“, kurz GoBD. Steuerpflichtige Unternehmen, die Bilanzen oder Einnahmeüberschussrechnungen erstellen und ihre Prozesse EDV-gestützt abbilden, sind verpflichtet, sich an die GoBD zu halten. Eine entsprechende Verfahrensdokumentation wird mittlerweile in jeder Betriebsprüfung gefordert. Darin sind alle Vorgehensweisen, Systeme und Programme in Bezug auf Ihre buchhalterischen Prozesse zur Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit im Einzelnen darzustellen. Bei fehlender Verfahrensdokumentation drohen Hinzuschätzungen oder sogar ein Verwerfen der Buchführung!
Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Sicherheitsrisiken zu minimieren und sich vor unnötigen Geldstrafen zu schützen.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen persönlichen Beratungstermin!
Von der individuellen Datenschutzberatung über Datenschutz-Audits bis hin zur Tätigkeit als externe Datenschutzbeauftragte beraten und betreuen wir Sie in allen Datenschutzfragen. So minimieren wir Ihre Sicherheitsrisiken und schützen Sie vor möglichen Bußgeldern aufgrund von Datenschutzverletzungen.
Seit 2018 hat Datenschutz mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) einen ganz neuen Stellenwert in den Unternehmen erhalten. In nahezu allen Bereichen kommt er zum Tragen und soll gleichzeitig möglichst wenig in die unternehmerischen Abläufe eingreifen – zudem erhöhen die voranschreitende Digitalisierung und komplexere Anforderungen die Ansprüche an Unternehmen.
Wir wissen, welche Maßnahmen zu treffen sind, damit keine Lücken entstehen! Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir ein auf Ihre Erfordernisse abgestimmtes Datenschutz-Management und integrieren die notwendigen Maßnahmen in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe, um die für Sie notwendige datenschutzrechtliche Compliance zu schaffen. Wir unterstützen und beraten Sie zu Ihren Dokumentations- und Informationspflichten und erstellen die vom Gesetz geforderten Dokumente, sensibilisieren Ihre Mitarbeiter im Rahmen von Schulungen und stehen Ihnen als externer Datenschutzbeauftragter zur Verfügung.
Als Ergebnis unserer Tätigkeit für Sie erhalten Sie ein Datenschutz-Organisationshandbuch, das unter anderem die Datenschutzleitlinie, Anwendervorlagen, ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten sowie eine Liste der technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs) inkl. Netzwerkdokumentation umfasst.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen persönlichen Beratungstermin!